Herzlich Willkommen
Konzerte
Wandelkonzert am 4. Juni 2023
Wir laden euch ein, mit uns einen sommerlichen Tag in Bonn zu verbringen und mit dem Chor durch die Bonner Innenstadt zu spazieren. Kommt mit uns an bekannte und ungewöhnliche Konzertorte, um dort die Lieblingsstücke des Bonner Kammerchors zu hören. An jedem Ort präsentieren wir ein unterschiedliches, 15- bis 20-minütiges Programm. Weitere Details zum Ablauf und zu den Stationen findet ihr hier.
Wir freuen uns, wenn ihr uns über den Tag hinweg begleitet. Pausen sind eingeplant. Sitzmöglichkeiten sind in den Kirchen und im Viktoriabad vorhanden, an den anderen Orten nur begrenzt. Es ist natürlich auch möglich, nur einen Teil der Konzerte anzuhören.
Karte mit allen Konzertorten (externer Link)
Schirmherrschaft: Oberbürgermeisterin Katja Dörner
Künstlerische Leitung: Georg Hage
11 Uhr
Schlosskirche
Musik und Wort
Joseph Ryelandt: Missa six vocibus
Impulse: Prof. Dr. Eberhard Hauschildt
An der Schloßkirche 4, 53113 Bonn
12 Uhr
Kreuzkirche
Sakraler Glanz zur Mittagszeit - Praise the Lord!
Werke von Giuseppe Verdi, Cecilia McDowall und Knut Nystedt
Kaiserplatz, 53113 Bonn
14 Uhr
Arithmeum Foyer
Von Herz zu Herz - Music, Love and Wine
Werke von Thomas Morley, John Dowland, Ludwig van Beethoven und Josef Rheinberger
Lennéstr. 2, 53113 Bonn
14.45 Uhr
U-Bahn Uni/Markt
Klangpracht im Schacht - Alleluia Super-Round
Werke von Eric Whitacre, William Albright und Robert Lucas de Pearsall
Eingang Stockenstraße, 53113 Bonn
16 Uhr
Viktoriabad
Stille Wasser, stürmische Wogen - Mein Herz ist am Rheine
Werke von Robert Schumann/ David P. Graham, Jaakko Mäntyjärvi und Josef Rheinberger
Eingang Belderberg 26, 53113 Bonn
17 Uhr
Namen-Jesu-Kirche
Ausklang - Abend will es werden
Werke von Hugo Wolf, Wolfram Buchenberg und Max Reger
Bonngasse 8, 53111 Bonn
Jubiläumskonzerte
Sommer 2023
Sonntag, 4. Juni 2023, 11-17.30 Uhr, beginnend in der Schlosskirche Bonn: „Wandelkonzert“ an verschiedenen Orten der Bonner Innenstadt mit besonderen Stücken aus dem A-cappella-Repertoire des Kammerchors der letzten 50 Jahre
Herbst 2023
Samstag, 21. Oktober 2023, 18 Uhr, Festkonzert in der Ev. Erlöserkirche Bonn-Bad Godesberg mit anschließendem Empfang für geladene Gäste
Advent 2023
Samstag, 9. Dezember, 12 Uhr, Musik zur Marktzeit, St. Remigius Bonn
Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr, Adventskonzert, St. Marien Bonn-Bad Godesberg
Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, Adventskonzert, Nachfolge Christi Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 8, Bonn-Beuel Süd

Standing ovations in der Kölner Philharmonie
Den Auftakt ins Jubiläumsjahr bildete, wie schon vor 25 Jahren, eine Kooperation mit der Kölner Kantorei mit der Aufführung eines chorsymphonischen Großwerks - für den Bonner Kammerchor immer noch eine Besonderheit. Der erste Konzerttermin dieses Jahres fiel zudem zusammen mit dem 75. Geburtstag seines
Programm:
Arnold Schönberg: Friede auf Erden op. 13, Fassung für Chor und Orchester
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Konzert- & Programmarchiv
Anmeldung zum Newsletter
Keine Konzerte mehr verpassen!
Wir freuen uns, wenn wir dir in regelmäßigen Abständen unsere Programm- und Konzertankündigungen schicken dürfen. Um in unseren Email-Verteiler für den Newsletter aufgenommen zu werden, fülle das Formular aus oder sende uns eine kurze E-Mail mit deinem eigenen Email-Programm.
Lange nichts gehört?
Du hast früher schon einmal Post von uns bekommen, nun aber schon länger nicht mehr? Wegen einer technischen Umstellung kann es sein, dass du dich erneut zum Newsletter anmelden musst. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und freuen uns, wenn du wieder dabei bist!
Social Media
Youtube
Hier findet ihr unser neues Video auf Youtube! Wir hatten viel Spaß beim Videodreh an einem windigen Tag in Rheinbach.
Wir über uns
Wir sind ein gemischter A-cappella-Chor – rund 40 Chorbegeisterte verschiedener Alters- und Berufsgruppen musizieren regelmäßig engagiert zusammen. Kontinuität und Frische ebenso wie hohe Qualität sind das Ergebnis dieser Mischung.
Eines nämlich haben alle Chormitglieder gemeinsam: viel Erfahrung im Chorsingen, eine gute stimmliche und musikalische Ausstattung und oft auch eine entsprechende Ausbildung. Der technische und musikalische Anspruch des Chores misst sich an professionellen Standards.
Seit Oktober 2012 liegt die künstlerische Leitung des Bonner Kammerchors in den Händen von Georg Hage. Seine Vorgänger waren Philipp Ahmann (2005-2012) und Peter Henn (1983-2005).
Gegründet im Jahr 1973 blickt der Chor auf eine lange und bewegte Erfolgsgeschichte zurück: Rundfunkaufnahmen, erfolgreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben und Festivals sowie Reisen unter anderem nach Russland, Japan, Großbritannien und Chile. Wir sind Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC).
Im Oktober 2022 haben wir bei der Deutschen Chormeisterschaft in Koblenz den zweiten Platz belegt.


Unser Repertoire umfasst beinahe die gesamte Geschichte der polyphonen Chormusik, mit A-cappella-Werken von der frühen Mehrstimmigkeit bis zu Uraufführungen.
Die programmatische Konzeption ist hierbei besonders wichtig: Die Gegenüberstellung von Werken verschiedener Epochen zu einem Thema eröffnen Zuhörenden eindrückliche, bisweilen auch überraschende Hörerlebnisse.
Chorleiter
Georg Hage, geboren 1979, absolvierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Freiburg, Trossingen und Wien die Studiengänge Ev. Kirchenmusik, Musik für das Lehramt an Gymnasien, Orgel (Konzertdiplom), Lied- und Konzertgesang sowie Dirigieren. Er war Preisträger beim Bayreuth-Regensburger Chorleitungswettbewerb und beim Chordirigenten-Wettbewerb in Budapest 2011.
Er ist Kirchenmusikdirektor an der Annakirche Aachen (Ev. Hauptkirche), Künstlerischer Leiter der Aachener Bachtage, Mitglied der Künstlerischen Leitung der Internationalen Chorbiennale Aachen und Dirigent mehrerer renommierter Ensembles der Metropolregion Rheinland: der Chöre des Aachener Bachvereins, des Bonner Kammerchors und der Kölner Kantorei. Als Gastdirigent steht er regelmäßig am Pult des Sinfonieorchesters Aachen, der Philharmonie Südwestfalen, der Bochumer Symphoniker und des Deutschen Radio Kammerorchesters, außerdem dirigierte er den Chor der Studienstiftung des deutschen Volkes, das professionelle Vokalensemble Studium Chorale Maastricht sowie den niederländischen und ungarischen Rundfunkchor.
Seit vielen Jahren gibt er seine künstlerische Erfahrung als Dozent und Hochschulchorleiter weiter; so war er bis 2015 Professor für Dirigieren an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth, seitdem lehrt er an der Hochschule für Musik in Detmold.
Als Dirigent des Bonner Kammerchors seit 2012 liegt sein Schwerpunkt auf der Arbeit mit und an einem flexiblen und „atmenden“ Chorklang. In seinen thematisch geprägten Programmen geht es ihm insbesondere um den Dialog des bekannten A-cappella-Repertoires von der Alten Musik bis zur Moderne mit selten zu hörenden Werken und Erstaufführungen.

Diskographie & Hörbeispiele
Hier findest du eine Übersicht über die CDs, die wir im Laufe der Jahre herausgebracht haben. Ausgewählte Aufnahmen gibt es in voller Länge auf unserem Youtube-Kanal.
Johannes Brahms
Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen
Ins Licht (2010)
Maurice Duruflé
Ubi caritas
Es ist ein Ros’ entsprungen (2008)
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Mein Herz erhebet Gott, den Herrn
Es ist ein Ros’ entsprungen (2008)
Galerie
Proben
Wir proben einmal wöchentlich und treffen uns außerdem mehrmals im Jahr zu Probenwochenenden.
Die wöchentlichen Proben finden derzeit regulär mittwochs von 19:45 bis 22:15 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Auferstehungskirche auf dem Venusberg (Haager Weg 40, 53127 Bonn) statt.
Wir sind jederzeit offen für neue Sängerinnen und Sänger - derzeit insbesondere für Tenöre! Wenn du bei uns singen möchtest, laden wir dich herzlich ein, bei einer Probe vorbeizuschauen, um den Chor und unsere wöchentliche regelmäßige Arbeit kennenzulernen.
Voraussetzungen sind eine flexible, sich in den Chorklang einfügende Stimme, Chorerfahrung, Fähigkeiten im Blattsingen, Interesse an konzentrierter künstlerischer Arbeit und Neugier auf interessante Programme, die sich dem klassischen Repertoire vor allem von A-cappella-Chormusik ganz unterschiedlicher Epochen widmen. Über die Aufnahme in den Chor entscheidet ein Vorsingen.

Kontakt
Georg Hage (Chorleiter)
E-Mail: georg.hage@nullbonner-kammerchor.de
Helmut Pojunke (Vorstand)
E-Mail: info@nullbonner-kammerchor.de